Unsere aktuellen Veranstaltungen

Alle Termine für 2023


Freitag, den 23. Juni 2023


Hörspielabend: " Doon un Laten "

Das Bremer Rundfunkmuseum lädt ein, das niederdeutsche Hörspiel "Don un Laten" gemeinsam auf unseren historischen Radiogeräten anzuhören.    

Ein niederdeutsches Hörspiel,

von Elke Heidenreich und Bernd Schroeder. 

Technische Realisierung: Peter Nielsen, Dirk Ziemann

Komposition: Serge Weber

Regie: Hans Helge Ott 

Vor mehr als 200 Jahren lebte in Heiligenstedten an der schleswig-holsteinischen Westküste ein Schankwirt und Bierbrauer namens Paul Butterbrodt. Mit seinen 476 Pfund Lebendgewicht galt er als Sehenswürdigkeit. Von weither kamen die Leute in seine Gastwirtschaft, um den Fleischberg zu besichtigen, und schließlich stellte er sich selbst gegen Geld auf dem Hamburger Dom aus. Als plötzlich auch höchste Kreise auf ihn aufmerksam wurden, verkehrte sich dieser scheinbare Triumph in seine größte Demütigung.

Mit: Edgar Bessen, Fritz Hollenbeck, Wolfgang Schenk, u. v .a. 

 

Eine Produktion von Radio Bremen und dem NDR aus dem Jahr 1990.

Nach der Hörspielvorführung steht 

DER MANN für das niederdeutsche Hörspiel, Hans Helge Ott,

für Gespräche zur Verfügung.

Das Hörspiel kann im geöffneten Museum auf historischen Geräten angehört werden.

Beginn ist 18:00 Uhr, Einlass ist 17:30 Uhr, der Eintritt beträgt 5,00 Euro.

 Änderungen vorbehalten. 

Beginn ist 18:00 Uhr, Einlass ab 17:30 Uhr, Eintritt: 5,00 Euro, Bremer Rundfunkmuseum e.V., Findorffstraße 22 - 24, 28215 Bremen, Telefon 0421 / 35 74 06, E-Mail 

 

© Bremer Rundfunkmuseum e.V.
© Bremer Rundfunkmuseum e.V.
Mit Unterstützung von. R.B.
Mit Unterstützung von. R.B.

Vorträge


Interessante Experten und Zeitzeugen bei uns zu Gast 

Zur Zeit sind keine Vorträge im Bremer Rundfunkmuseum geplant.