Findorffstraße 22 - 24

28215 Bremen

Telefon 0421 / 35 74 06

E-Mail

 

Wir haben Dienstag bis Donnerstag und am Sonntag von 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr geöffnet. An den gesetzlichen Feiertagen bleibt das Museum geschlossen. 

Weitere Hinweise sehen Sie unter Besucherinformation.

Findorffstraße 22 - 24

28215 Bremen

Telefon 0421 / 35 74 06

E-Mail

 

Wir haben Dienstag bis Donnerstag und am Sonntag von 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr geöffnet. An gesetzlichen Feiertagen bleibt das Museum geschlossen. mehr...

Wir haben für Sie Dienstag bis Donnerstag und am Sonntag von 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr geöffnet. Am Montag, Freitag, Samstag und an den Feiertagen bleibt das Museum geschlossen. 

Die Amateurfunk-Clubstation DK0BRM hat jede Woche jeweils am Mittwoch von 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr geöffnet.

Gruppenführungen werden von uns nach Vereinbarung und auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten am Wochenende angeboten. Anmeldungen mit Angabe der Personenzahl werden mindestens vierzehn Tage vorher erbeten. mehr...

Gruppenführungen werden von uns nach Vereinbarung und auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten am Wochenende angeboten. Anmeldungen mit Angabe der Personenzahl werden mindestens vierzehn Tage vorher erbeten.

Wichtiger Hinweis: Ab Dienstag, den 16.03.2021 hat das Museum mit Coronabedingten Einschränkungen für Einzelbesucher geöffnet. Laut Senatsbeschluss müssen sich Besucher etwa eine Woche vorher telefonisch oder über unserer Kontakformular anmelden, ein Eintrag in die ausliegende Besucherliste ist Pflicht.

Gruppenführungen sind derzeit nicht möglich ! 

Vom 23.12.2019 bis einschließlich 01.01.2020 geschlossen.

 


Freitag, den 28.Februar 2020


Niederdeutsches Hörspiel 

 

» Klassendaag«

Das Bremer Rundfunkmuseum lädt ein, das niederdeutsche Hörspiel:  »Klassendag«  gemeinsam auf den historischen Radiogeräten anzuhören. mehr... 

 

Beginn ist 18:00 Uhr, Einlass ab 17:30 Uhr, Eintritt: 5,00 Euro

 

© Bremer Rundfunkmuseum e.V.
© Bremer Rundfunkmuseum e.V.

Freitag, den 28. Februar 2020


Hörspielabend: 'Klassendaag'

Das Bremer Rundfunkmuseum lädt ein, das niederdeutsche Hörspiel "Klassendaag" gemeinsam auf unseren historischen Radiogeräten anzuhören.   

Ein niederdeutsches Hörspiel von Rudolf Reimer 

Regie: Hans Helge Ott

Regieassistenz: Hans-Helge Ott 

Anni und Hedwig konnten sich noch nie leiden. Schon damals nicht, als sie noch gemeinsam zur Schule gingen. Aber heute werden sie sich wieder treffen, denn heute ist der alljährliche Klassentag! - Ruth Bunkenburg spielt nicht nur eine der beiden Klassenfeindinnen, sondern sie ist auch eine der beiden Autorinnen, die sich hinter dem Pseudonym „Rudolf Reiner“ verbergen.

Mit: Erika Rumsfeld, Ruth Bunkenburg, Bernd Wiegmann,

Herbert Leonhardt, u.a.

Produziert von Radio Bremen und dem NDR.

Nach der Hörspielvorführung steht ein Mitglied der Hörspielredaktion von Radio Bremen,

für Gespräche zur Verfügung.  

 

Vier Mal pro Jahr werden im Bremer Rundfunkmuseum Radio Bremen-Hörspiele vorgestellt, passend zum historischen Ambiente des Museums. Auf originalgetreuen Empfangsgeräten aus den 1930er bis zu den 70er Jahren sind Hörspiele im Radiosound der Zeit zu erleben. Das Besondere: Man kann – muss aber nicht – während der Vorführungen im Museum durch die Ausstellungsräume flanieren und gleichzeitig aus verschiedenen Geräten zuhören.

Zu hören ist abwechselnd ein Hörspiel in Hoch- oder Niederdeutscher Sprache.

  

Beginn ist 18:00 Uhr, Einlass ab 17:30 Uhr, Eintritt: 5,00 Euro, Bremer Rundfunkmuseum e.V., Findorffstraße 22 - 24, 28215 Bremen, Telefon 0421 / 35 74 06, E-Mail 

 

© Bremer Rundfunkmuseum e.V.
© Bremer Rundfunkmuseum e.V.
Mit Unterstützung von. R.B.
Mit Unterstützung von. R.B.

Vom 20.12.2020 bis einschließlich 2.01.2021 geschlossen.

 


Freitag, den 03.September 2021


Hörspielabend: 'Der Hamburger Freischütz oder De Bruutschuss'

Freitag, den 03.September 2021

Niederdeutsches Hörspiel 

» Der Hamburger Freischütz oder De Bruutschuss «

Das Bremer Rundfunkmuseum lädt ein, das niederdeutsche Hörspiel:  »Der Hamburger Freischütz oder De Bruutschuss«  gemeinsam auf den historischen Radiogeräten anzuhören. mehr... 

 

Beginn ist 18:00 Uhr, Einlass ab 17:30 Uhr, Eintritt: 5,00 Euro

 

Das Bremer Rundfunkmuseum lädt ein, das niederdeutsche Hörspiel "Der Hamburger Freischütz oder De Bruutschuss" gemeinsam auf unseren historischen Radiogeräten anzuhören.   

 

Ein niederdeutsches Hörspiel,

nach zeitgenössischen Berichten und Texten von Hanne Heinz und Michael Leinert

Komposition: Gerhard Jünemann

Regie: Michael Leinert 

 

In Hamburg auf St. Pauli, da gab es um 1850 herum das „Elysium-Theater“, das vom weithin berühmten Direktor Friedrich Eduard Dannenberg geführt wurde (der tagsüber Transportarbeiter war). Sein Publikum bestand aus „einfachen Leuten“, die zu der Zeit natürlich Plattdeutsch sprachen. Dieser Umstand und der mehr als begrenzte Etat des Hauses zwangen Dannenberg, die Klassiker, die er spielen wollte, gehörig zu bearbeiten. Eines Tages stach ihn ein wenig der Hafer, und er nahm den Freischütz von Carl Maria von Weber ins Programm. Unser furioses Hörspiel stellt dieses wahrhaft merk-würdige Theaterereignis nach.

 

Mit: Jochen Schenck, Klaus Joost, Lothar Heinz, Waltraut Brommann, Heinz Kruse und vielen weiteren Schauspielern, Sängern und Instrumentalisten

 

Vier Mal pro Jahr werden im Bremer Rundfunkmuseum Radio Bremen-Hörspiele vorgestellt, passend zum historischen Ambiente des Museums. Auf originalgetreuen Empfangsgeräten aus den 1930er bis zu den 70er Jahren sind Hörspiele im Radiosound der Zeit zu erleben. Das Besondere: Man kann – muss aber nicht – während der Vorführungen im Museum durch die Ausstellungsräume flanieren und gleichzeitig aus verschiedenen Geräten zuhören.

Zu hören ist abwechselnd ein Hörspiel in Hoch- oder Niederdeutscher Sprache.

  

Beginn ist 18:00 Uhr, Einlass ab 17:30 Uhr, Eintritt: 5,00 Euro, Bremer Rundfunkmuseum e.V., Findorffstraße 22 - 24, 28215 Bremen, Telefon 0421 / 35 74 06, E-Mail 

 

© Bremer Rundfunkmuseum e.V.
© Bremer Rundfunkmuseum e.V.
Mit Unterstützung von. R.B.
Mit Unterstützung von. R.B.

Freitag, den 05.November  2021


Niederdeutsches Hörspiel 

» De Huusmeister «

Das Bremer Rundfunkmuseum lädt ein, das niederdeutsche Hörspiel:  »De Huusmeister «  gemeinsam auf den historischen Radiogeräten anzuhören. mehr... 

 

Beginn ist 18:00 Uhr, Einlass ab 17:30 Uhr, Eintritt: 5,00 Euro

 

© Bremer Rundfunkmuseum e.V.
© Bremer Rundfunkmuseum e.V.

Freitag, den 05.November 2021


Hörspielabend: 'De Huusmeister'

Das Bremer Rundfunkmuseum lädt ein, das niederdeutsche Hörspiel "De Huusmeister" gemeinsam auf unseren historischen Radiogeräten anzuhören.   

 

Ein niederdeutsches Hörspiel,

von Jochen Schimmang

Niederdeutsch von Jochen Schütt

Musik: Jan Christoph 

Regie: Hans Helge Ott 

Der Professor muss feststellen: Ole ist ganz klar im Kopf. Er macht den Garten für die wohlhabende Familie, er kümmert sich um das kostbare Auto des Hausherrn, er ist ein zuverlässiger Ansprechpartner für den halbwüchsigen Sohn, sogar die pubertierende Tochter scheint seine Gegenwart zu schätzen - Ole macht alles und kann alles.

Nur jetzt, in seiner Zelle, da ist er manchmal unsicher: Was ist aus „seiner“ Familie geworden?

 

Eine Produktion von Radio Bremen und dem NDR aus dem Jahr 1978.Mit: 

Vier Mal pro Jahr werden im Bremer Rundfunkmuseum Radio Bremen-Hörspiele vorgestellt, passend zum historischen Ambiente des Museums. Auf originalgetreuen Empfangsgeräten aus den 1930er bis zu den 70er Jahren sind Hörspiele im Radiosound der Zeit zu erleben. Das Besondere: Man kann – muss aber nicht – während der Vorführungen im Museum durch die Ausstellungsräume flanieren und gleichzeitig aus verschiedenen Geräten zuhören.

 

Einlass nur mit Corona-Impfnachweis oder aktuell gültigem Corona-Test (Zweite Impfung mindestens 14 Tage vorher). Zwischen den Personen ist ein Mindestabstand von 1 Meter einzuhalten und auf dem Weg zu den Sitzplätzen ist eine Maske zu tragen. 

Änderungen vorbehalten. Wir bitten um Veröffentlichung, vielen Dank.  

Beginn ist 18:00 Uhr, Einlass ab 17:30 Uhr, Eintritt: 5,00 Euro, Bremer Rundfunkmuseum e.V., Findorffstraße 22 - 24, 28215 Bremen, Telefon 0421 / 35 74 06, E-Mail 

 

© Bremer Rundfunkmuseum e.V.
© Bremer Rundfunkmuseum e.V.
Mit Unterstützung von. R.B.
Mit Unterstützung von. R.B.